Der Orden der Session 2021/2022

 

 

 

Das Türmchen


Oder warum die Prinzengarde neue Wege suchte
Man muss an andere Zeiten Denken die mit dem heutigen jetzt nichts mehr zu
tun haben. Es war eine Zeit in der Prinzengarde wo ausschließlich Männer
Mitglieder waren was sich ja Gott sei Dank im Laufe der Jahre verändert hat.
Damals in den ausgehenden 80iger Jahren waren sehr viele Veranstaltungen im
Hause Brepols das sich auch baulich noch nicht verändert zeigte. So gab es
einen großen Saal in dem auch die Herrensitzung stattfand, sowie eine Bar in
der selbstredend viele Pläne geschmiedet wurden. Die Wirtsleute waren
großartig aber immer auch mit Bedacht auf die Etikette was mit einem
Augenzwinkern zu bewerten ist. Kommandant und alle die was zu sagen hatten
waren stets bemüht den jungen Gardisten ein tu dies und jenes nicht mit auf
den Weg zu geben. So ist es nur eine logische Schlussfolgerung das sich ein
kleiner Aufstand formierte.


Ich will hier keine Namen nennen das wäre dann doch des Guten zu viel, aber
die damaligen jungen Gardisten und auch Tänzerinnen wissen auch so wer
gemeint ist. Das Türmchen war und ist bis heute der nach Innen verlagerte
Strassenkarneval, der damals schon begann sich aufzulösen. Man könnte auch
sagen es ist an den Tollen Tagen ein Schmelztiegel der Emotionen. Kurz gesagt
viel zu klein zu laut aber dennoch großartig zum feiern geeignet. Erst mit Josef
Oliviers Kartoffelsalat und später mit Jürgen Theisen und großen Schnitzeln.
Also sind wir hin immer früher als wir sollten und heute findet dort wie in jeder
Session üblich die Feldlagereröffnung der Prinzengarde statt. Wir haben ein
Vereinslokal und ein Feldlager das soll uns mal jemand nachmachen. Heute wird
der Ort auch zum Treffen vor den Busfahrten in der Session genutzt, aber da
beziehen wir wenn möglich auch alle anderen uns bekannten Gaststätten mit
ein.


Das Türmchen ist halt so wie es ist weil es bis heute auch seinen Charakter
bewahrt hat .Als kleine Anmerkung vielleicht. Sogar Hans Debye hat
irgendwann wohlwollend die Sache abgenickt und so ist es bis heute eine
Freude an den Karnevalstagen dort ausgelassen zu feiern. Übrigens ist der Wirt
mit einem Mädchen aus unseren Reihen verheiratet. Ein Schelm der Böses
dabei denkt.


Mit einem dreijmohl Wöschele Alaaf
Michael Mallmann Kommandant der Prinzengarde

Druckversion | Sitemap
1. Würselener Karnevalsverein 1928 Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz